Leoni verkauft zwei Tochtergesellschaften in Österreich und den Niederlanden an die euromicron holding GmbH
Leoni, der führende Anbieter von Kabeln und -systemen für die Automobilbranche und weitere Industrien, und die euromicron AG, der führende Anbieter von Komplettlösungen für Netzwerk-Infrastrukturen, arbeiten künftig enger zusammen. Auf der Grundlage einer bereits erfolgreich etablierten Kunden-Lieferanten-Beziehung werden beide Unternehmen ihre Partnerschaft im Markt für lichtwellenleiterbasierte Netzwerkinfrastrukturen weiter intensivieren. Im Zuge dessen hat Leoni am vergangenen Freitag die zwei Tochtergesellschaften Leoni NBG Fiber Optics GmbH mit Sitz in Gmünd (Österreich) und die Leoni WCS Benelux B.V. aus Amersfoort (Niederlande) an euromicron verkauft.
Die euromicron AG ist ein im Prime Standard der deutschen Börse gelisteter Komplettlösungsanbieter für Kommunikations-, Daten- und Sicherheitsnetzwerke. Mit der strategisch motivierten Übernahme der beiden Gesellschaften erweitert das Unternehmen sein Entwicklungs- und Hersteller-Know-how im Bereich glasfaserbasierter Passivkomponenten, baut seine Kompetenz im Fibre-to-the-Home-Lösungsgeschäft (FTTH) nochmals aus und stärkt seine Präsenz in Österreich und Benelux. Unter FTTH versteht man die höchste Ausbaustufe leitungsgebundener Breitbandinternetanschlüsse mit durchgängiger Glasfaserverbindung bis in den Haushalt des Endkunden.
Die Leoni NBG Fiber Optics GmbH – künftig euromicron NBG - deckt als Komplettlösungsanbieter ein breites Spektrum an passiven Systemkomponenten wie Glasfaserkabel, Leerrohrsysteme sowie Verbindungstechnik ab und erbringt Planungs-, Engineering-, Projektmanagement- und Installationsleistungen im FTTH-Umfeld vorwiegend im deutschsprachigen Raum. Die Leoni WCS Benelux B.V. fungiert als Vertriebsgesellschaft in der Region Benelux. Beide Unternehmen beschäftigen insgesamt rund 60 Mitarbeiter.
Leoni und euromicron sehen in der Transaktion den Einstieg für eine intensivere Zusammenarbeit im FTTH-Geschäft und erwarten durch eine engere Verzahnung ihrer Kompetenzen und Marktzugänge eine Stärkung der gemeinsamen Marktposition. Auch in anderen Segmenten sehen die Unternehmen Chancen in einem gemeinsamen Engagement.
Über die Leoni-Gruppe
Leoni ist ein weltweit tätiger Anbieter von Drähten, optischen Fasern, Kabeln und Kabelsystemen sowie zugehörigen Dienstleistungen für den Automobilbereich und weitere Industrien. Leoni entwickelt und produziert technisch anspruchsvolle Produkte von der einadrigen Fahrzeugleitung bis zum kompletten Bordnetz-System. Darüber hinaus umfasst das Leistungsspektrum Drahtprodukte, standardisierte Leitungen, Spezialkabel und konfektionierte Systeme für unterschiedliche industrielle Märkte. Die im deutschen MDAX börsennotierte Unternehmensgruppe beschäftigt rund 53.000 Mitarbeiter in 37 Ländern und erzielte 2009 einen Konzernumsatz von 2,16 Mrd. Euro.
Über die euromicron Gruppe
euromicron (www.euromicron.de) ist ein Komplett-Lösungsanbieter für Kommunikations-, Daten- und Sicherheitsnetzwerke. Die Netzwerk-Infrastrukturen von euromicron integrieren Sprach-, Bild- und Datenübertragungen drahtlos, über Kupferkabel und mittels Glasfasertechnologien. Auf diesen zukunftssicheren Netzwerk-Infrastrukturen baut euromicron marktführende Applikationen wie Sicherheits-, Kontroll-, Healthcare- oder Überwachungssysteme auf.
Basierend auf der Kompetenz als Entwickler und Hersteller von Glasfaserkomponenten ist die euromicron AG eine wachstums- und ertragsstarke Unternehmensgruppe, börsennotiert, mittelständisch geprägt, fokussiert auf operatives Wachstum, Integration sowie weitere Marktdurchdringung, Internationalisierung und Expansion.