DMR-Netz nach Tier-3-Standard
Die Stadtwerke Mainz Netze GmbH betraut die telent GmbH – ein Unternehmen der euromicron-Gruppe, mit der Erneuerung ihres Betriebsfunks. Der bislang noch analoge Betriebsfunk soll durch ein innovatives DMR-Netz gemäß Tier-3-Standard ersetzt werden. telent übernimmt die Funknetzplanung, die Lieferung und die Installation der Aktivtechnik und Infrastruktur.
DMR – hohe Reichweite, skalierbare Funktionalität
Das neue DMR-Funksystem ist für die Stadtwerke ein wichtiger Schritt in eine moderne Netztechnologie, denn es vereint die Vorteile des Betriebsfunks mit den Vorteilen eines digitalen, vermittelnden Mobilfunksystems. Durch die Modernisierung der Netze erreicht das Unternehmen eine äußerst hohe Effizienz und Flexibilität in seiner mobilen Betriebskommunikation. Entscheidend für die Wahl eines DMR-Tier-3-Funksystems war der Wunsch, die Übertragungskapazität gegenüber der bisherigen analogen Infrastruktur zu erhöhen, um überdies das Gebiet der benachbarten Stadtwerke und Versorgungsunternehmen mitversorgen zu können, die das Netz mitnutzen werden. Weiterhin ist geplant, die zusätzlichen Kapazitäten dieses neuen Netzes für die Übertragung von Fernwirksignalen über Datenmodems zu nutzen.
Bei der Auswahl der Systemtechnik setzt telent auf die fortschrittliche DMR-Produktfamilie DIPRA des strategischen Partners RADIODATA. Dank seiner offenen, multizellularen Tier-3-Architektur kann das DMR-Netz beliebig ausgebaut werden, um diese Anforderungen effizient umsetzen zu können. Ein gedoppelter DMR-Switch in redundanter Hot-Standby-Ausführung sowie die Ausrüstung der Standorte mit unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV), die Anbindung der Basisstationen über SHDSL-Leitungsübertrager und Richtfunkstrecken garantieren darüber hinaus eine hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit, insbesondere im Schwarzfall.
Digitaler Betriebsfunk im Einsatz
Ein wesentlicher wirtschaftlicher Vorteil der eingesetzten DMR-Technik besteht darin, dass man im gleichen Frequenzbereich bleiben kann und somit Standorte, Antennen und Masten der bisherigen Analoginfrastruktur weitgehend weitergenutzt werden können. Robert Blum, Geschäftsführer der telent GmbH erläutert: „Der Einsatz modernster Geräte und die Integration in das bestehende Funknetz reduzieren das Investitionsvolumen für unseren Kunden, ohne auf die hohe Zukunftssicherheit für kommende Datenanwendungen zu verzichten.“ DMR bietet bei gleicher Frequenz die gleiche Reichweite wie das bisher installierte analoge Betriebsfunk-System. Höhere Sprach- und Datenqualität, die bei DMR im gesamten Versorgungsraum gewährleistet werden, gehören ebenso zu den wichtigen Eigenschaften wie der sichere Notruf, die flexiblen Gruppen- und Kanalzuteilungen sowie verschiedene Prioritätsstufen im Sprech- und Datenfunk.
Das neue Betriebsfunknetz erlaubt eine hohe Anzahl von parallelen Übertragungskanälen. Wahlweise kann man ein vertrauliches Funkgespräch oder einen definierten Gruppenruf verwenden. Neben Kurzdaten (Status und Short Data Service) werden vielfältige IP-Paketdatendienste unterstützt. Damit ist das System bestens geeignet auch zukünftige Anforderungen effizient umzusetzen.
Über die telent GmbH
Die telent GmbH – ein Unternehmen der euromicron Gruppe – ist ein herstellerunabhängiger Anbieter von Lösungen rund um Netze und Systeme für die betriebliche und sicherheitsrelevante Kommunikation. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei Konzeption, Planung, Installation, Integration, Betrieb und Wartung sowie mit weiterführenden, flächendeckenden Services. Schwerpunkte sind IP-Technik für Betriebsnetze, Netz- und Asset-Management sowie PMR-Lösungen. telent verfügt über hochqualifizierte Mitarbeiter an den Standorten Backnang, Teltow und Radeberg sowie weiteren zehn Niederlassungen in Deutschland. Die Kunden sind Behörden und Unternehmen, insbesondere aus den Branchen Bahn, Verkehrsinfrastruktur, Energieversorgung, IT und Telekommunikation.
www.telent.de
Über die euromicron AG
Die euromicron AG ist ein Komplett-Lösungsanbieter für Kommunikations-, Übertragungs-, Daten- und Sicherheitsnetzwerke. Die Netzwerk-Infrastrukturen von euromicron integrieren Sprach-, Bild- und Datenübertragungen drahtlos, über Kupferkabel und mittels Glasfasertechnologien.
Auf diesen zukunftssicheren Netzwerkinfrastrukturen baut die euromicron ihre marktführenden Applikationen wie Sicherheits-, Kontroll-, Healthcare- oder Überwachungssysteme auf.
Basierend auf der Kompetenz als Entwickler und Hersteller von Glasfaserkomponenten ist die euromicron AG eine wachstums- und ertragsstarke Unternehmensgruppe, börsennotiert, mittelständisch geprägt, fokussiert auf operatives Wachstum, Integration sowie weitere Marktdurchdringung, Internationalisierung und Expansion.
www.euromicron.de
Über Stadtwerke Mainz Netze GmbH
Die Stadtwerke Mainz Netze GmbH ist ein Unternehmen der Gruppe Stadtwerke Mainz AG. Zu den Geschäftsfeldern zählt der Betrieb von Strom- und Erdgasnetzen in Mainz und der Region. Darüber hinaus beliefert das Unternehmen in seinem unmittelbaren Versorgungsgebiet rund 250 000 Bürger mit Trinkwasser. Weitere Produkte reichen von Angeboten im Bereich der Erneuerbaren Energien über Energie-Contracting, Straßenbeleuchtung bis hin zur Kommunikations- und Sicherheitstechnik.
www.stadtwerke-mainz-netze.de
Über die Radiodata GmbH
Die RADIODATA GmbH aus Berlin entwickelt, fertigt und verkauft seit 1981 sicherheitsrelevante Funksysteme für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Energie- und Wasserversorger, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie Industrie und Wirtschaft. Als innovatives, mittelständisches Unternehmen hat RADIODATA die ersten sich selbständig abgleichenden Gleichwellenfunkstationen auf den Markt gebracht und maßgeblich an der Entwicklung des DMR Standards seit 1998 mitgearbeitet. Auf der Basis etablierter Standards ist es eine besondere Stärke von RADIODATA, gemeinsam mit den Anwendern, maßgeschneiderte Funksysteme zu erarbeiten und diese schnell und flexibel zu realisieren.
www.radiodata.biz