Gebäudeautomation: Die Zukunft spricht IP (dgwz.de)
Zeitgemäße Konzepte zur Digitalisierung finden recht mühsam Einzug
in den eher konservativen Sektor der Gebäudeautomation. Gerade vor dem Hintergrund von Industrie 4.0 und Smart Home könnte die Branche weiter sein. Zunehmend tritt daher die IP-Technologie in den Mittelpunkt des Interesses.
Der Einsatz umfassender Automationslösungen macht Gebäude energieeffizienter und nutzerfreundlicher. So wird ein Höchstmaß an Komfort, Produktivität und Sicherheit erreicht. Mit der IP-basierten Technologie verschmelzen Gebäudeautomation und IT vollständig in einem Netzwerk. Und das Beste (...)

hochverfügbaren Switches um ein neues Modell erweitert. Der lüfterlose Switch eigne sich für alle Standorte, an denen erhöhter Anschlussbedarf besteht, eine hohe Anforderung nötig ist und ein Einsatz von mechanischen Lüftern nicht möglich ist. Die Produktneuheit ermögliche einen zuverlässigen Betrieb im Temperaturbereich von -40 bis 75 °C. (...)

Zustand der Infrastruktur. Geliefert werden diese Daten von den Sensoren der Ortsnetzstation 4.0. Energie aus Wind, Sonne und Wasser wird meist in lokale Verteilnetze eingespeist. Das stellt neue Anforderungen an Infrastrukturen, die herkömmliche Netze nicht abdecken. Hier kommen intelligente Netze (Smart Grids) ins Spiel, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch von Energie aufeinander abstimmen. (...)